Medical Detectives Freitag und Samstag um 20:15 Uhr

Medical Detectives - Episodenübersicht

Gefährliche Nähe

(Hand Delivered / Deadly Neighbors)

16.09.2023, 00:05 - Länge 60 Minuten
Wiederholung vom Freitag, 21:05 Uhr

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin - Gefährliche Nähe

Gefährliche Nähe
16.09.2023, 00:05
Länge 60 Minuten
Wiederholung vom Freitag, 21:05 Uhr

(Hand Delivered / Deadly Neighbors)

Beim Sortieren von Papier finden Mitarbeiter der Müllabfuhr von San Diego eine Plastiktüte mit zwei abgetrennten Händen. Eine Röntgenaufnahme ergibt, dass die Hände einem älteren Mann gehört haben. Ein weiteres Merkmal ist, dass am rechten Daumen der Fingernagel fehlt. Die Ermittler sind zunächst ratlos, bis die Schwestern Mary Mead und Terri Holland ihren Vater Don Hardin als vermisst melden. Nachdem ihm die beiden Hände zweifelsfrei zugeordnet werden konnten, findet eine Hausdurchsuchung statt. Die Spurensicherung stellt fest, dass jemand versucht hat, sowohl in der Küche als auch im Bad Blutspuren, die zweifelsfrei von Don Hardin stammen, zu beseitigen. Das Opfer muss mehrere Liter Blut verloren haben, was zum Tode geführt haben muss. Der Obdachlose Dale Witmer, der für Don gearbeitet hat und der einen Tag vor der Tat mit dem Opfer zusammen gesehen wurde, gerät ins Visier der Ermittler. Aus Mangel an Beweisen kann Dale jedoch nicht verhaftet werden - bis die Polizei ein Jahr nach der Tat einen anonymen Brief erhält, der so detailliertes Wissen enthält, das eigentlich nur der Täter haben kann...

In Phoenix, Arizona, erkranken elf Schüler einer katholischen Grundschule an Leukämie. Im 4.000 Kilometer entfernten Guilford, Connecticut, ist die Rate an Erkrankungen durch einen Hirntumor auffällig hoch. Fünf von insgesamt neun Haushalten der Meadow Street sind betroffen. Die Bewohner beider Städte sind beunruhigt und glauben nicht an einen Zufall. Während sich in Arizona unweit der Schule ein großer Tank, aus dem krebserregendes Benzol ausgetreten sein könnte, befindet, machen die Bewohner der Meadow Street die magnetischen Felder eines Umschlagwerks für die Erkrankungen verantwortlich, doch in beiden Fällen stehen die Experten vor einem großen Rätsel...

Auf Leben und Tod

(Death Play / Raw Terror)

16.09.2023, 01:05 - Länge 40 Minuten
Wiederholung vom Freitag, 22:10 Uhr

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin - Auf Leben und Tod

Auf Leben und Tod
16.09.2023, 01:05
Länge 40 Minuten
Wiederholung vom Freitag, 22:10 Uhr

(Death Play / Raw Terror)

Der 38-jährige geschiedene Steven Robards lebt gemeinsam mit seiner neuen Freundin und seiner Tochter Marie in Dallas. Nachdem er an einem ganz gewöhnlichen Tag im Jahr 1993 zu Abend gegessen hat und in der Messe war, fühlt er sich plötzlich nicht gut. Da er Schaum vor dem Mund hat, alarmiert seine Freundin den Notarzt. Doch bevor die Sanitäter eintreffen, verstirbt Steven im Beisein seiner Freundin und seiner Tochter nach einem Herzkreislaufstillstand. Der Obduktion zufolge wurde dieser durch ein vergrößertes Herz hervorgerufen, was auf einen natürlichen Tod hindeutet. Der Tod ihres Vaters wirft Marie, die schon immer eine Musterschülerin war, nicht aus der Bahn. Sie zieht zu ihren Großeltern, wechselt die Highschool und lernt Stacey kennen, die schnell zu ihrer besten Freundin wird. Als die Jugendlichen gemeinsam das Stück "Hamlet" von Shakespeare durchgehen und Stacey einen Abschnitt über Gewissen und Eifersucht vorliest, beginnt Marie plötzlich zu weinen. Dieser 3. Akt des Stücks ist es, der dazu führt, dass der Fall neu aufgerollt wird...

Eine Woche nachdem der 11-jährige Damion Heersink aus Alabama an einem Pfadfinderlager teilgenommen hat, leidet er plötzlich an Fieber und starkem Durchfall. Seine Mutter geht zunächst davon aus, dass er sich den Magen verdorben hat, doch als sich der Zustand ihres Sohnes drastisch verschlechtert, beschließt sie, einen Arzt aufzusuchen. Im Krankenhaus wird festgesellt, dass sich in Damions Blutkreislauf lebensgefährliche Giftstoffe befinden, die sämtliche Organe angreifen. Trotz ärztlicher Behandlung kämpft Damion mehrmals mit dem Tod. Die Ärzte fragen sich nicht nur, ob der Junge überleben wird, sondern auch, was die Vergiftung ausgelöst haben könnte, denn von den anderen Pfadfindern ist niemand erkrankt...

Mord in Serie

(Knot For Everyone / Broken Promises)

16.09.2023, 20:15 - Länge 50 Minuten

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin - Mord in Serie

Mord in Serie
16.09.2023, 20:15
Länge 50 Minuten

(Knot For Everyone / Broken Promises)

Mitte der 80er Jahre werden in den Bergen in der Nähe von Sacramento und im San Joaquin Valley in Kalifornien drei Frauenleichen gefunden. Alle Frauen wurden erdrosselt, ihre Haare abgeschnitten, ihre Kleidung in einem wahllosen Muster aufgeschnitten. Sie wurden offenbar mit Klebeband gefesselt, das jedoch nicht gefunden wird. Auch sichergestellte Samenspuren erweisen sich als unbrauchbar. Die Polizei tappt im Dunkeln. Einziger Hinweis: Der Radius der Fundstellen - 60 Meilen in verschiedenen Bundesstaaten - legt nahe, dass der Mörder sich mit den Ermittlungstechniken der Polizei auskennt.

Als eine weitere Leiche gefunden wird, scheint der Fall gelöst: James Driggers, der Freund der Toten, verwickelt sich bei der polizeilichen Vernehmung in Widersprüche und gilt als Hauptverdächtiger. Doch der Serienkiller schlägt wieder zu. Jetzt hinterlässt er Spuren: Beim nächsten Opfer entfernt er das Klebeband nicht, dann lässt er das Seil zurück, mit dem er ein weiteres Mädchen erdrosselt hat.

Einige Monate später entkommt eine Straßenprostituierte einem Freier, der versucht, sie mit Handschellen zu fesseln. Der Angreifer wird als der 50-jährige Rober Kibbe identifiziert - ein Mann mit interessantem Hintergrund: Kibbe wurde als Jugendlicher verhaftet, weil er Frauenkleider gestohlen und zerschnitten hatte, sein Bruder arbeitete in einer Mordkommission, in Kibbes Auto werden Seile, Handschellen und eine Schere gefunden. Doch weder Fingerabdrücke noch DNA-Analysen können Kibbe in Zusammenhang mit einem der Opfer bringen. Erst die mühsame Untersuchung winzigster Faserspuren bringt Übereinstimmungen zu Tage: Bei den Opfern werden Haare von Kibbes Haustieren und von der Fußmatte in seinem Auto gefunden ...

Am 1. Februar 1988 erreicht der Anruf eines Kindes die Notrufzentrale in Durham County, North Carolina: "Mein Vater hat eine Pistole, die losgegangen ist." Noch in derselben Nacht stirbt der beliebte Lehrer Russ Stager im Krankenhaus. Seine Frau Barbara gibt einen tragischen Unfall zu Protokoll. Russ habe stets eine geladene Waffe unter dem Kopfkissen. Als sie gehört habe, wie ihr Sohn ins Badezimmer geht, habe Barbara befürchtet, ihr Mann könne denken, ein Einbrecher sei im Haus. Also habe sie vorsichtshalber nach der Waffe gegriffen. Dabei habe sich versehentlich ein Schuss gelöst und Russ getötet.

Doch Sergeant Buchanan glaubt nicht an einen Unfall. Von Russ' Ex-Frau Jo Lynn erfährt er, dass Russ sich von seiner Frau, die Geld veruntreut und zahlreiche Affären gehabt habe, bedroht fühlte. Auch Barbara Stager war schon einmal verheiratet: Ihr erster Mann Larry Ford kam ebenfalls durch einen Schuss ums Leben, sie erhielt damals eine hohe Versicherungssumme. Sowohl ein Unfall als auch Selbstmord konnten damals nach einer zweiten Autopsie verworfen werden: Larry Ford wurde ermordet. Doch die örtliche Behörden erhielten mehrfach neue Vorgesetzte und der Fall ging unter, es kam nie zu einer Anklage. Sergeant Buchanan ist überzeugt: Barbara hat auch Russ Stager umgebracht. Tatsächlich ergeben Tests mit der Pistole, dass der tödliche Schuss sich nicht versehentlich gelöst haben kann. Zudem verstrickt sich Barbara in Widersprüche, als der Unfallhergang nachgestellt werden soll.