Der Dicke und das Warzenschwein Di., 16.01., 22:00 Uhr

ACTION, COMEDY, WESTERN (Deutschland/Italien, 1972)

Ein italienischer Spaghetti-Western aus dem Jahr 1972 unter der Regie von Tonino Valerii. Der Film spielt während des amerikanischen Bürgerkriegs und folgt einer Gruppe von Soldaten, die eine Festung der Konföderierten angreifen, um Waffen und Munition zu stehlen.

Die Handlung des Films beginnt damit, dass der ehemalige Unionsgeneral Pembroke (gespielt von James Coburn) von einem Offizier der Union beauftragt wird, eine Gruppe von Kriegsgefangenen zu rekrutieren, um eine Festung der Konföderierten anzugreifen. Pembroke stellt eine bunt zusammengewürfelte Truppe aus Kriegsgefangenen zusammen, darunter auch einige ehemalige Konföderierte, die sich ihm anschließen.

Die Gruppe macht sich auf den gefährlichen Weg durch feindliches Gebiet und muss sich auf ihrem Weg durch zahlreiche Hindernisse kämpfen. Unterwegs treffen sie auf eine Gruppe von mexikanischen Revolutionären, die sich ihnen anschließen. Pembroke und seine Männer erreichen schließlich die Festung und beginnen mit dem Angriff. Der Kampf ist hart und blutig, aber die Gruppe schafft es schließlich, die Festung zu erobern und die Waffen und Munition zu stehlen.

Auf ihrem Rückweg werden sie von den Konföderierten verfolgt und müssen sich erneut durch feindliches Gebiet kämpfen. Pembroke und seine Männer setzen alles daran, um zu überleben und die gestohlenen Waffen und Munition sicher zurückzubringen. Dabei müssen sie sich nicht nur den Konföderierten, sondern auch anderen Gefahren wie Indianerüberfällen und Naturkatastrophen stellen.

Der Film ist voller Action und Spannung, aber er hat auch eine tiefere Bedeutung. Er zeigt die menschliche Seite des Krieges und die Auswirkungen, die er auf die Menschen hat, die daran beteiligt sind. Die Charaktere sind nicht nur einfache Soldaten, sondern haben alle ihre eigenen Geschichten und Motivationen. Pembroke ist ein ehemaliger Unionsgeneral, der von der Union verraten wurde und nun eine Chance bekommt, sich zu beweisen. Einige der Kriegsgefangenen sind ehemalige Konföderierte, die sich der Gruppe anschließen, um ihre eigene Freiheit zu erlangen.

Die Besetzung des Films ist großartig. James Coburn spielt die Rolle des Pembroke perfekt und bringt die notwendige Tiefe und Intensität in die Rolle. Auch die anderen Schauspieler, wie Telly Savalas und Bud Spencer, überzeugen in ihren Rollen.

Insgesamt ist "Una Ragione per vivere e una per morire" ein spannender und actionreicher Spaghetti-Western mit einer interessanten Handlung und einer großartigen Besetzung. Der Film zeigt die menschliche Seite des Krieges und die Auswirkungen, die er auf die Menschen hat, die daran beteiligt sind.